Kreis Segeberg/Berlin – Noch vor seiner „offiziellen Bestellung“ als Radverkehrsbeauftragter für den Kreis Segeberg durch den Landrat lud der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) Joachim Brunkhorst zum Radverkehrshighlight, der Parlamentarischen Fahrradtour des Deutschen Bundestages, nach Berlin ein. Für die Organisation des zwanglosen Treffens und der abwechslungsreichen, informativen Route der über 100 Teilnehmer mit Unterstützung des Berliner Senats, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Berlin (ADFC) und des Zweirad-Industrie-Verbandes e.V.(ZIV) war
Gero Storjohann als Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagfraktion für Radverkehr verantwortlich. Gefragte Gesprächspartner bei der traditionellen „Bratwurst im Zollpackhof“ nach der Tour waren auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Arnold Vaatz MdB, zuständig für die Bereiche Verkehr und digitale Infrastruktur, Aufbau Ost und Menschenrechte sowie Birgitta Worringen. die Radverkehrsbeauftragte des Bundesverkehrsministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
In diesem Jahr orientierte Gero Storjohann die Tour thematisch an kombinierter Mobilität von Rad und Bahn und baulichen Lösungen von Fahrradabstellanlagen. „Sichere Fahrradabstellanlagentragen tragen maßgeblich zur Förderung des Fahrradverkehrs und damit auch zur Schonung des Klimas bei,“ begründet Gero Storjohann das spezielle Thema der Tour 2016.
Mit Polizeimotorradeskorte und spezieller Ampelschaltung durch das Regierungsviertel über die Schönhauser Allee bis zum S-Bahnhof Pankow zur Besichtigung innovativer Fahrradabstellanlagen zu radeln, war auch für den Norderstedter Brunkhorst und Pressebegleiter Uwe Voss aus Nahe eine ganz neue Erfahrung.