Die 15-jährige Marisa Khalighi aus Schackendorf hat ein einwöchiges „Schnupper“-Praktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Gero Storjohann MdB (CDU) absolviert.
Sie besucht zurzeit die 10. Klasse der Dahlmannschule Bad Segeberg und hatte sich für ihr Praktikum von der Schulleitung für drei Tage vom Unterricht offiziell befreien lassen und verzichtete zudem auf zwei bewegliche Ferientage.
Während ihres Praktikums begleitete Marisa den Wahlkreisabgeordneten für Segeberg – Stormarn-Mitte Gero Storjohann zu etlichen Sitzungen seiner parlamentarischen Arbeit. Unter anderem besuchte sie dabei die Sitzungen des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie des Petitionsausschusses.
Storjohann hat in beiden Ausschüssen wichtige Funktionen übernommen: Er ist Obmann der Arbeitsgruppe für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses.
Ein besonderer Höhepunkt des Praktikums war die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs am 9. März in Brüssel, die Marisa Khalighi hautnah von der Besuchertribüne aus mitverfolgte.
Zuvor hatte Marisa Gelegenheit, einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Plenarassistenzdienstes zu werfen. Die umgangssprachlich als „Saaldiener“ bezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Plenarassistenzdienstes sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Plenarsitzungen.
Außerhalb des Deutschen Bundestages gewann Marisa Einblicke in mehrere oberste Bundesbehörden. Neben einer Führung durch das Bundesministerium für Gesundheit stand auch ein Besuch im Bundesministerium des Inneren für die Dahlmannschülerin auf dem Programm. In den beiden unionsgeführten Ministerien schloss sich eine angeregte Diskussion über aktuelle bundespolitischen Themen an. Die Innere Sicherheit liegt der jungen Schülerin besonders am Herzen: „Gerade nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz ist es gut, dass die Bundesregierung unsere Sicherheitsbehörden weiter verstärkt.“
Zum Abschlusses ihres Praktikums bedankte sich die Schackendorferin bei Gero Storjohann für die gewonnenen Einblicke, ehe sie den Plenarplan wieder gegen ihren normalen Stundenplan eintauschte – „Aber zum Glück steht da auch Wirtschaft und Politik auf dem Plan“, frohlockte Marisa Khalighi bei ihrer Verabschiedung.