Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert sich über aktuelle Entwicklungen der Reedereibranche

Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert sich über aktuelle Entwicklungen der Reedereibranche - Bild

Bild: Die Mitglieder des Arbeitskreises Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Oliver Grundmann MdB, Melanie Bernstein MdB, Peter Stein MdB und Gero Storjohann MdB (v.l.n.r.) mit dem Leiter des Maritimen Kompetenzzentrums der PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) Claus Brandt (Mitte).

Berlin. – Der Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informierte sich in seiner gestrigen Sitzung über die aktuellen Entwicklungen der deutschen Reedereibranche. Der Leiter des Maritimen Kompetenzzentrums der international renommierten Unternehmensberatung PwC Claus Brandt stellte den Unionsabgeordneten die zentralen Ergebnisse der letzten PwC-Reedereistudie vor.

Die weiter voranschreitende Digitalisierung sei eine der aktuellen Herausforderungen der Reedereibranche. Eine zentrale Frage der nächsten Jahre werde es daher sein, welche Unternehmen die digitale Transformation mitgehen und sich dabei zukunftsfähig aufstellen können, erläuterte Brandt.

Grundsätzlich blickten die deutschen Hochseereedereien optimistisch in die Zukunft: Fast drei Viertel der befragten Reeder gehen von einem wachsenden Ladungsaufkommen in den kommenden vier Jahren aus. Sechs von zehn sehen ihr Unternehmen auf Wachstumskurs, so der PwC-Experte.

Der Wahlkreisabgeordnete für Segeberg – Stormarn-Mitte Gero Storjohann MdB hob nach der Sitzung des Küstenkreises die besondere Bedeutung der Reedereibranche hervor:

„Eine starke, wettbewerbsfähige maritime Wirtschaft ist für ein außenhandelsorientiertes Land wie Deutschland von hoher gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Der Erhalt und die Stärkung des maritimen Standortes Deutschland inklusive der Reedereibranche stellen daher ein wichtiges Anliegen für mich und meine Kollegen im Arbeitskreis Küste dar.“