Gero Storjohann auch am Wochenende unterwegs

Seth-Boule-1-WEB

Bouletreff in Seth

Flohmarktspass-WEB

Flohmarkt zugunsten der Gemeinde Ahla in Letland

Gero Storjohann und Itzstedts Flohmarkt Organisatorin Annelore Seyer

Gero Storjohann und Itzstedts Flohmarkt Organisatorin Annelore Seyer

Seth/Itzstedt – Natürlich sind für den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann die Diskussionen auf den CDU-Mitgliederversammlungen, die offiziellen Gespräche mit den Vereinigungen, Interessenverbänden aller Art, besonders den Wirtschafts- und Arbeitnehmerverbänden wichtig und stehen häufig in seinem Terminkalender. Aber auch der Meinungsaustauch mit Wählern, die sich scheuen politische Versammlungen zu besuchen, trifft der CDU-Verkehrsexperte und stellvertretende Vorsitzende des Petitionsausschusses im Deutschen Bundestag beim Grünkohlessen, auf Fahrradtouren oder wie in dieser Woche beim Bouletreff auf der neu eröffneten Bahn in seinem Heimatort Seth und auf dem Flohmarkt in Itzstedt für die Gemeinde Ahja in Letland.

Kommentar von Uwe Voss

„Ich gehe dahin wo die Menschen sind,“ war einer der Bausteine für den Erfolg von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen. Im ersten Wahlkampf mit Peter Harry Carstensen waren wir von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt unterwegs um die Schleswig-Holsteiner zu treffen und zu überzeugen. „Ich konnte am Ende mit verbundenen Augen schon die Weihnachtmärkte am Glühweingeruch voneinander unterscheiden,“ so der besonders wegen seiner Volkstümlichkeit einmalige Ministerpräsident. Auch nach der Amtsübernahme ließ es sich Carstensen es nicht nehmen, auf Heimwegen von offiziellen und politischen Veranstaltungen bei Schützenfesten anhalten zu lassen und bei Bratwurst und Bier mit den „ganz normalen Menschen“ zu reden und so vieles über ihre Sorgen zu erfahren und Anregungen mitzunehmen. „Dem Volk aufs Maul schauen,“ nannte er das bürgerfreundliche Erfolgsrezept, frei nach Martin Luther.

 So ist es auch heute noch richtig, neben den politischen Veranstaltungen auch beim Grünkohlessen und auf Fahrradtouren, beim Bouletreff und auf Flohmärkten mit den Menschen das Gespräch zu suchen … für Ministerpräsidenten und Abgeordnete bis zu den Bürgermeistern in unseren Dörfern.

 Neben diesen Gesprächen im Freizeitbereich standen u. a. der Vortrag zur Europäischen Woche am EU-Projekttag in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Kaltenkirchen, ein Informationsaustausch über die aktuelle Gesetzgebung für Modellflieger in Itzstedt und ein Gespräch zum Förderprogramm „De-minimis“ für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen bei der Firma MARANGONI in Henstedt-Ulzburg unter anderem auf dem Programm des Bundestagsabgeordneten in seinem Wahlkreis.